Malerbetrieb Fritz Hoffmann
Telefon: +49 2304-68776
Fax: +49 2304-63949
E-Mail: info@fritzhoffmann.de
Geschäftsführer: Ibrahim Zafer e.K.
Steuernummer: 316/5340/2744
Handelsregister: HRA5091, Amtsgericht Hagen
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung der durch die Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten dienen zur Auffindung von Störungen auf den gehosteten Servern bzw. zur Erkennung von fehlerhaften Einstelungen des Servers. Diese Daten werden für max. 3 Monate gespeichert und danach gelöscht bzw. von neueren Logeinträgen überschrieben.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die von uns eingesetzte Software zur Dastellung unserer Webseiten nutzt Cookies um jeweilige Sessions (Verbindungen zu unserem Webserver) zu verwalten. Sie haben jedoch die Möglichkeit diese durch Einstellungsmöglichkeiten des von Ihnen genutzten Browsers zu unterbinden. Wenden Sie sich bitte dazu an den Hersteller des von Ihnen eingesetzten Software bei einem Besuch auf unserer Seite.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Webseite auf allen Clientsysteme grafisch korrekt darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Webfonts von Google (https://www.google.com/webfonts/). Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Webfonts baut eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek (Google) aus. Dabei ist es möglich dass Google entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
HRA 5091
Amtsgericht Hagen
Finanzamt Dortmund West
Steuernummer: 316 5340 2744
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen unseres Unternehmens. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers sind nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
- Angebot und Vertragsabschluss
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der beauftragten Arbeiten zustande. Die angegebenen Preise sind ab dem Erstellungsdatum des Angebots für einen Zeitraum von 4 Wochen gültig. Voraussetzung für die Preisbindung ist, dass der vollständige Angebotsumfang beauftragt wird und ein ununterbrochener Arbeitsablauf möglich ist.
- Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
- Leistungserbringung
Unsere Leistungen werden nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie gemäß den Bestimmungen der VOB, Ausgabe 2019, erbracht. Sollte es aufgrund höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände zu Verzögerungen kommen, verlängert sich die vereinbarte Frist entsprechend. Schadenersatzansprüche wegen Verzögerungen sind ausgeschlossen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits beruhen.
- Eigentumsvorbehalt
Von uns gelieferte Materialien und Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gelieferten Materialien pfleglich zu behandeln und gegen Schäden oder Diebstahl zu sichern.
- Gewährleistung und Haftung
Wir gewährleisten eine fachgerechte Ausführung unserer Arbeiten. Mängel sind uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme schriftlich mitzuteilen. Nachbesserungen erfolgen nach unserer Wahl durch Reparatur oder Neuleistung. Weitergehende Haftungen, insbesondere für Folgeschäden, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Die Gewährleistungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Urheberrecht und Nutzungsrechte
Unser Angebot und sämtliche darin enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung durch Dritte ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung gestattet.
- Rücktritt und Kündigung
Sollte der Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten oder die Ausführung nachträglich ändern oder unterbrechen, behalten wir uns das Recht vor, bereits erbrachte Leistungen sowie etwaige angefallene Kosten in Rechnung zu stellen.
- Datenschutz
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist unser Firmensitz.
Bestimmungen der VOB (Fassung 2019)
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) in der Fassung von 2019 ist ein zentrales Regelwerk im deutschen Bauwesen. Sie gliedert sich in drei Teile:
1. VOB/A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
Dieser Teil regelt die Verfahren zur Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber.
Er legt fest, dass Bauleistungen im Wettbewerb und in transparenten Verfahren vergeben werden, wobei die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit zu wahren sind. Zudem dürfen keine Unternehmen diskriminiert werden.
2. VOB/B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
Hierbei handelt es sich um Allgemeine Geschäftsbedingungen, die die Rechte und Pflichten von Auftraggebern und Auftragnehmern während der Bauausführung definieren. Die VOB/B übernimmt im Bauvertrag die Funktion der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Sinne der §§ 305 ff. BGB.
3. VOB/C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen
Dieser Teil enthält technische Vorschriften zur Ausführung und Abrechnung spezifischer Gewerke.
Die VOB/C ist eine Sammlung von Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV), die auch als DIN-Normen herausgegeben wurden.
Die VOB wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Bauwesen gerecht zu werden.
Die Gesamtausgabe 2019 trat am 1. Oktober 2019 in Kraft und brachte insbesondere im Teil A (VOB/A) und Teil C (VOB/C) wesentliche Änderungen mit sich.
Für öffentliche Auftraggeber ist die Anwendung der VOB/A verpflichtend, während die VOB/B und VOB/C als Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten und durch entsprechende Vereinbarungen Vertragsbestandteil werden können. Die VOB/B wird deshalb häufig auch außerhalb des öffentlichen Bereichs bei Bauverträgen zwischen gewerblichen Unternehmen oder mit privaten Verbrauchern vereinbart.Die VOB 2019 berücksichtigt zudem die Ergebnisse des Wohngipfels vom 21. September 2018, indem sie beispielsweise die Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben angehoben hat, um Verfahren zu erleichtern und zu beschleunigen.
Insgesamt stellt die VOB 2019 ein umfassendes und praxisorientiertes Regelwerk dar, das sowohl die Vergabe als auch die Ausführung von Bauleistungen in Deutschland standardisiert und somit für Transparenz und Rechtssicherheit sorgt.